Glaspalast-Studio und Office - Rungenrade 20, 23866 Nahe
+49 (0)1739529917
info@uwe-voss.de

Alle Jahre wieder – White Christmas mit dem 3 Millionen Dollar Chor

Alle Jahre wieder – White Christmas mit dem 3 Millionen Dollar Chor

 Erinnerungen – Niedergeschrieben 2000      Weihnachten auf der Ostsee

Etwas besonderes war immer die Vorweihnachtszeit an Bord der Musikdampfer Peter Pan und
Nils Holgersson. Die denkwürdigsten Weihnachtsveranstaltungen erlebte ich mit Manfred
Sexauer, der Beat-Club Legende. Der Rundfunksender SR1 – Europawelle Saar sammelte in
Sexauers Sendung „Disco Top Ten“ für die SOS – Kinderdörfer. Über 20 Jahre wurde von ver-
schiedenen Plätzen mit zahlreichen Künstlern ohne Gage gesendet. Es gab eine
Spendenhitparade von Firmen und Organisationen, die sich für diesen guten Zweck einsetzten.
1989 und 1990 fand das Spendenfinale als Weihnachtssendung 3 Stunden live von der Peter
Pan mit einer Fernsehaufzeichnung vom Saarländischen Rundfunk statt. Viele Künstlerinnen
und Künstler traten auf über die keiner mehr spricht. Es wurden viele Lieder gesungen, die
begeistert beklatscht wurden und heute vergessen sind. Aber es gab auch die echten Stars und
die echten Hits.

Marianne Rosenberg war 1990 dabei. Ich hatte sie noch gut aus ihrer Hitparadenzeit in
Begleitung von Vater und Pudel in Erinnerung. Nun lernte ich eine ganz andere Sängerin ken-
nen. Sie sah in ihrem dunklen Outfit Nina Hagen sehr ähnlich. Vor der Seefahrt oder dem
Partypublikum muß sie wohl Angst gehabt haben, denn sie stieg vor der Abfahrt aus. Fast jedes
Wochenende werde ich an Marianne erinnert. Es gibt kaum einen Karaoke-Wettbewerb ohne

Er gehört zu mir.“

Ein besonderes Andenken werde ich an die Lords bewahren. Sie waren auch noch 1990 und
darüber hinaus die typischen Mucker der sechzig er Jahre geblieben. Dagegen wirken die
Rattles wie hanseatische Kaufleute. Wenn ich die Lords für den Auftritt brauchte, war es leicht,
sie zu finden. Sie standen immer mit Longdrinks an der Bar. Nächte mit den Lords endeten an
Bord immer, wenn das Frühstücksbuffet eröffnet wurde. Mit großer Trauer habe ich von Lord
Ulli‘ s Tod in diesem Jahr erfahren. Er starb an einem Herzschlag auf dem Weg von der Bühne.
An seinem Grab haben die verbliebenen drei „deutschen Beatles“ als letzten Gruß .Poor Boy“
gespielt.

Eine bis heute andauernde Freundschaft verdanke ich der SOS-Kinderdorf-Weihnachtssendung.
Manfred Sexauer sagte einen Engländer an, der aussah, wie der letzte übergebliebene Hippie
aus Woodstock-Zeiten. Er begleitet sich selbst auf der Gitarre und singt Oldies in seinem eigenen
unnachahmlichen Stil: Dave Ashby. Nach Manfred Sexauers Disco Top Ten haben Dave und
ich ca. 50 Auftritte gemeinsam hinter uns gebracht. Dave ist der Publikumsliebling der Oldie-Live-
Veranstaltungen und von den Oldie-Nächten im Kalkbergstadion ein Begriff.
Dave war zudem Regisseur und Schauspieler im Musical „Yesterday“, dass mit viel Erfolg im

  Delph-Showpalast (Ex Trinity) in Hamburg aufgeführt wird. Anja, eine der beiden Ostsee-
Sirenen, die mich viele  Jahre als Chor und Assistentinnen in meinen Live-
Programmen begleiten ist mit ihm verheiratet und  sie haben einen gemeinsamen Sohn.

In der Weihnachtssendung habe ich White Christmas mit einem „Millionen-Dollar-
Backgroundchor“ gesungen. George McCrae (Rock you Baby), die Lords, die Strandjungs,
Alexis u. a. waren zu vorgerückter Stunde dabei. Die gute Stimmung und die „Getränke-Frei-
Aktion“ der TT-Line ist deutlich herauszuhören. Marianne Rosenberg war nicht mehr dabei.
Entweder hatte sie schon das Schiff verlassen oder erkannt, dass über die Hälfte der Beteiligten
nicht mehr ganz notenfest waren. Diese historische Aufnahme sendet Dr. Beat in seiner
Sendung .Dr. Beat Party“ auf Fun Fun Radio 95,0 am 16. Dezember zwischen 20.00 und 24.00
Uhr.

1990 startete beim Spendenfinale unsere Peter Pan auf Platz Nr. 5 mit 14.000 DM. Nach 3
Stunden Sendung waren es über 27.000 DM und Platz Nr. 1 für unsere Mannschaft.
Lieferfirmen, Tourismusunternehmen, Künstlermanagements und Künstler hatten das Geld wäh-
rend der Sendung aufgebracht. Die entscheidende Summe für den Sieg hatte die Mannschaft
der Peter Pan gesammelt. Diese kann sich bis heute nicht an eine solche Sammlung erinnern.
Die Angelegenheit wird immer das Gemeimnis des damaligen Pressesprechers der TI-Line
bleiben. Für den Sieger gab es eine Stunde (Werbe-) Sendezeit beim der Europawelle Saar.

Nach der Sendung und der After-Show-Party saß ich mit meiner Frau Anne und George McCrae
morgens in der Mannschaftsmesse bei Kaffe und Rührei zusammen. Ich bat George um ein
Erinnerungsautogramm auf meinem Plattencover von „Rock You Baby“ aus meinen Discjockey-
Zeiten. George hatte dieses Cover nie zuvor gesehen. Der Titel ist weltweit mit hunderten ver-
schiedener Hüllen millionenfach erschienen. Nicht einmal der Künstler kennt sie alle. Der schwar-
ze Hühne mit der hohen Stimme beklagte sein Welthit-Problem: „Bei jedem Live-Auftritt wollen die
Leute nur Rock Your Baby hören. Was soll ich mit der restlichen Auftrittszeit machen?“ Da bin
ich aber froh, dass mein „Einer geht noch ‚rein“ kein Welthit wurde.

In der Anlegezeit in Schweden waren die an der Sendung beteiligten nach Malmö zu einem typi-
schen schwedischen Weihnachtsessen in den Ratskeller eingeladen. Vor dem Dessert zog ein
schwedischer Lucia-Chor in das historische Kellergewölbe ein. Der engelsgleiche Gesang der
weißgekleideten wunderschönen schwedischen Mädchen gehört zu einer meiner besinnlichsten
Weihnachtserinnerungen. Ich bewundere immer noch, wie sie den Kranz mit echten, brennenden
Kerzen auf dem Kopf balancieren und dabei so ausdrucksvoll singen können. – Nach dem Essen
liess es sich ein Disco-Besitzer aus dem Ruhrgebiet nicht ausreden eine Runde Cognac für alle
ca. 50 Gäste auszugeben. Als er bezahlen sollte, hat er wegen Wucher und Betrug nach der
Polizei verlangt. Ich hatte ihn vor den hohen Spirituosenpreisen in Schweden gewarnt. Dort wer-
den Schnapsläden immer noch gesichert wie die Kronjuwelen in England.

In diesem Jahr grüsst mich zum letzten Mal schon von weitem der Weihnachtsbaum am Schornstein
der Nils Holgersson. Zum letzten Mal werde ich nach dem Programmfinale als Nikolaus verkleidet zur Bescherung in die Crew-Bar schlurfen, begleitet von meinen Ostsee-
Sirenen im Engelskostüm. Nach zwanzig Jahren geht das erfolgreiche Musikdampferprogramm
auf den Schiffen der TT-Line zu ende. Im Jahr 2001 wird es neue Schiffe geben, ohne Bar für
Veranstaltungen. Sie muss dem erweiterten Frachtraum weichen. Der Lauf der Zeit. Auf mich
warten neue, spannende Aufgaben.

Vossi